Regionale Spezialisierungen in OÖ

Teil 1

 

Das Projekt Regionale Spezialisierungen in Oberösterreich stellt ein Teilprojekt im Kontext der Ausarbeitung des neuen Landesentwicklungskonzeptes Oberösterreich dar. Ziel des Forschungsprojekts ist die Ermittlung von ökonomischen Potentialfeldern und deren regionale Verortung. Das Vorgehen stützt sich einerseits auf eine evidenzbasierte Auswertung regionalökonomischer Potentiale, andererseits auf eine umfangreiche Erhebung und Analyse qualitativer Daten. Mittels einer rasterbasierten Clusteranalyse, die demographische, ökonomische und städtebauliche Indikatoren umfasst, werden Potentialräume für regionale Spezialisierung identifiziert und verortet. Das qualitative Arbeitspaket zielt auf die Ermittlung von innovativen Zukunftsbranchen und regionalen Wissensnetzwerken ab. Zu diesem Zweck werden semi-standardisierte Interviews mit Unternehmen durchgeführt. Die Synthese der quantitativen und qualitativen Ergebnisse erfolgt anhand moderierter Fokusgruppen mit Akteuren aus Politik, Forschung und Wirtschaft. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts bilden einen wichtigen Baustein für die künftige Ausrichtung der Regionalentwicklung und Förderlandschaft in Oberösterreich.

 

Projektteam & Laufzeit

Projektgeber OÖ LandesRegierung

Projektpartner: Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien [Peter Görgl, Max Aichinger, Steffi Döringer, Johannes Herburger]
2018