Heintel, M. (2000). Leitbilder verleiten ... Trotzdem: Einige Gedanken zur Notwendigkeit einer „Appellationsinstanz“. In E. Holzinger (Ed.), Weiter ordnen oder nicht mehr aufräumen: Die Zukunft der Raumordnung (pp. 67-76). Österreichisches Institut für Raumplanung.
Spreitzhofer, G., & Heintel, M. (2000). Metro-Jakarta: Zwischen Nasi und Nike: Suhartos „Neue Ordnung“ als Motor der Regionalentwicklung in Westjava? Lang.
Glade, T. (2000). Modelling landslide triggering rainfall thresholds at a range of complexities. In Proceedings of the 8th International Symposium on Landslides
Glade, T. (2000). Modelling landslide triggering rainfalls in different regions in New Zealand. Geomorphology.
Husa, K., & Kainrath, W. (2000). Österreich-Bibliographie 1997-99. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 141.1999, 315-338.
Faßmann, H. (2000). Ost–West–Wanderung: Reale Entwicklungen und zukünftige Erwartungen. In Historische Sozialkunde (Vol. 17, pp. 191-206)
Heintel, M. (2000). Perspektive 2000: Von einer eigenständigen zu einer professionalisierten Regionalentwicklung. Pro Regio - Zeitschrift für Eigenständige Regionalentwicklung, 24/25, 7-12.
Heintel, M. (2000). Politik fährt ab auf‘s Land: Reise mit ungewissen Zielen. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 37, 22-25.
Faßmann, H., & Münz, R. (2000). Politik und Demographie: Ursachen und Folgen der ergrauenden Gesellschaft. Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung , 22, 13-30.
Heintel, M. (2000). Region – Zielsetzung oder Schlagwort? Über den Umgang mit dem Begriff Region und Regionalentwicklung. integra - Zeitschrift für integrativen Tourismus, (4/2000), 14-15.
Faßmann, H. (2000). Regions in upheaval: Conceptual framework and empirical findings of the regional transformation research. In G. Horváth (Ed.), Regions and Cities in the Global World: Essays in Honour of György Enyedi (pp. 126-140). Centre for Regional Studies of Hungarian Acad. of Sciences.
Heintel, M. (2000). Rohrmoser, A. (Hrsg.) (1999): Modelle und Reflexionen. Bildungs- und Kulturarbeit in den Regionen. 220 S. Innsbruck: Studien-Verlag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 142, 408-409.
Spreitzhofer, G., & Heintel, M. (2000). Urbanization in West Java in the „New Order“ Era: Demographic and socio-economic trends in Jabotabek region. Journal of Population, 4(1), 89-111.
Wimmer, R., Strumia, G., & Holawe, F. (2000). Use of false rings in Austrian pine to reconstruct early growing season precipitation. Canadian Journal of Forest Research, 30, 1691-1697.
Heintel, M. (2000). Voraussetzungen nachhaltiger Regionalentwicklung im Rahmen der Agenda 21. In I. Mose, & N. Weixlbaumer (Eds.), Regionen mit Zukunft? Nachhaltige Regionalentwicklung als Leitbild ländlicher Räume (pp. 6-17). IUW.
Faßmann, H., Münz, R., & Seifert, W. (2000). Was wurde aus den Gastarbeitern? Türken und (Ex-) Jugoslawen in Deutschland und Österreich. Demographische Informationen, 57-70.
Heintel, M. (2000). Weber, B. (1998): Nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaftsordnung. Probleme, Ursachen, Lösungsmöglichkeiten. 232 S. Opladen: Leske+Budrich. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 142, 415-416.
Heintel, M. (2000). Weixlbaumer, N. (1998): Gebietsschutz in Europa: Konzeption – Perzeption – Akzeptanz. Ein Beispiel angewandter Sozialgeographie am Fall des Regionalparkkonzeptes in Friaul-Julisch Venetien. 415 S. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung (= Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Band 8). Zolltexte : Zeitschrift österreichischer LandschaftsplanerInnen und LandschaftsökologInnen, (36/2000), 63.
Faßmann, H., & Reeger, U. (2000). Wohnen von Migranten: Wien und München im Vergleich. Wohnbund-Informationen, 1, 3-6.
Showing entries 3221 - 3240 out of 3492