Heintel, M. (1996). Luger, K. und Inman, K. (Hrsg.) (1995): Verreiste Berge; Kultur und Tourismus im Hochgebirge. 357 S. Innsbruck: Studienverlag. GW-Unterricht, 62, 58.
Faßmann, H. (1996). Melting pot Vienna? In K. Frantz, & R. Sauder (Eds.), Ethnic Persistence and Change in Europe and America: Traces in Landscape and Society (Vol. 213, pp. 165-185). Universität Innsbruck.
Faßmann, H., & Münz, R. (1996). Migration in Europa: Historische Entwicklung, aktuelle Trends und politische Reaktionen. Campus.
Heintel, M. (1996). Migration in Megastädte der Dritten Welt: Vergleichende Fallstudie in ausgewählten Kulturkreisen. Web publication
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (1996). Oberösterreichische Eisenstraße – Ergebnisse einer projektorientierten, hochschuldidaktischen Image- und Akzeptanzstudie. Oberösterreichische Heimatblätter, 50(3), 263-274.
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (Eds.) (1996). Oberösterreichische Eisenwurzen - Eisenstraße: Zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee. Arbeitskreis für Regionalforschung. Aktuelle Beiträge zur Geographie, Raumforschung und Raumordnung Vol. 5
Husa, K., & Kainrath, W. (1996). Österreich-Bibliographie 1994. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137.1995, 471-506.
Heintel, M. (1996). Raumwahrnehmung: Ansatzpunkt für ein neues Raumverständnis im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht? Schulheft, (82), 108-122.
Faßmann, H. (1996). The Rise of Transnational Labour Market: The Austrian-Slovakian Example. In E. R. S. A. (Ed.), 36th European Congresse. ETH Zurich, Switzerland, 26-30 August 1996 (pp. 1-14)
Glade, T. (1996). The temporal and spatial occurrence of landslide triggering rainstorms in New Zealand.
Faßmann, H., & Lichtenberger, E. (1996). Transformation in East Central Europe: real estate, housing and labour markets. Acta Geographica Universitatis Comeniae, 37, 16-33.
Faßmann, H. (1996). Unterschiede und Ausgleich: Regionalpolitik in Österreich. In Informationen zur Politischen Bildung (Vol. 11, pp. 83-96)
Heintel, M. (1995). Cavanagh, J., Arruda, M. und Wysham, D. (1994): Kein Grund zum Feiern; 50 Jahre Weltbank und IWF, Kritik und Alternativen. Transnational Institute (TNI). 175 S. Hamburg: Konkret Literatur Verlag. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 137, 511-512.
Heintel, M. (1995). Der Einfluss von „Globalität“ auf lokale Strukturen: Eigenständige Entwicklungswege im Abseits? International: Die Zeitschrift für internationale Politik, (4-5/1995), 23-29.
Faßmann, H. (1995). Der österreichische Arbeitsmarkt: Wirtschaftspolitischer Paradigmenwechsel und räumliche Disparitäten. Geographische Rundschau (GR), 18-24.
Faßmann, H. (1995). Der Wandel der Bevölkerungs- und Sozialstruktur in der Ersten Republik. In H. Dachs, E. Hanisch, A. Staudinger, & E. Talos (Eds.), Handbuch des Politischen Systems Österreichs: Erste Republik 1918-1933 (pp. 11-22). Manz.
Faßmann, H. (1995). Der Wandel der Bevölkerungsstruktur in der Zweiten Republik. In R. Sieder, H. Steinert, & E. Talos (Eds.), Österreich 1945-1995: Gesellschaft Politik Kultur (pp. 395-408). Verlag für Gesellschaftskritik.
Faßmann, H. (1995). Die Entwicklung des Siedlungssystems in Österreich 1961-1991. In Habitat II - Konferenz der Vereinten Nationen über menschliches Siedlungswesen: Österreichischer Nationalbericht (pp. 14-23)
Faßmann, H. (1995). Die 60er Jahre: eine außergewöhnliche Dekade? Die demographischen Veränderungen in der Zweiten Republik. In R. Kriechbaumer, F. Schausberger, & H. Weinberger (Eds.), Die Transformation der österreichischen Gesellschaft und die Alleinregierung von Bundeskanzler Dr. Josef Klaus (pp. 47-63). IT-Verlag.
Showing entries 3341 - 3360 out of 3492