Final Theses
The working group supervises a variety of academic works, ranging from bachelor's and master's theses to PhD dissertations. For a comprehensive overview and in-depth insights into the diversity of topics, please refer to the following pages:
Master's Theses
| Subject | Study programme | Supervisor | Year |
|---|---|---|---|
| Partizipation in der nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Wien | Masterstudium Internationale Entwicklung | Meike Levin-Keitel | 2025 |
| The Viennese Bicibus Movement and its impact on primary school children's health-promoting mobility behaviour | MSc Raumplanung u. Raumordnung | Meike Levin-Keitel | 2025 |
| Möglichkeiten der verbesserten Integration des Fahrrades in den Modalsplit der Pendler*innen zwischen Wie-ner-Umland und Wien | MSc Raumplanung u. Raumordnung | Meike Levin-Keitel | 2024 |
| Szenarien für eine Mobility-as-a-service-Entwicklugn in der Stadt Dortmund | MSc Raumplanung (TU Dortmund)   | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| Kann die Verkehrswende auch im suburbanen und ländlichen Raum funktionieren? GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse des ÖPNV in den Untersuchungsräumen Ostwestfalen-Lippe, Westfalen und der Region Hannover | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| The Spatial and Distributional Impacts of Urban Rail Transit Development: A case study from North-East Iran | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| Housing Improvement DIsctricts – Ein Ansatz für den Ausbau und Betrieb von Mobilstationen in Wohngebieten? | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| Fisch aus dem Tank, Salat vom Dach – Ein Ernährungssystemmasterplan für die Stadt Bremen | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| Junge Menschen unterwegs: Fahrradfreundliche Schulen und die Entwicklung von Schulwegplänen am Beispiel der Stadt Hagen | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2023 |
| Erwartungen an das Leben in ländlichen Regionen. Planspielerische Ansätze als Chance für mehr Verständnis, Kommunikation und Transparenz im Entscheidungsprozess | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Chancen, die aus Krisen entstehen: Carsharing im Kreis Euskirchen nach der Flutkatastrophe | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Städtebauliche Maßnahmen zur Gestaltung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes – am Beispiel von Duisburg Ruhrort | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Reallabore und ihr Beitrag zur räumlichen Transformation klimaresilienter Städte: iResilience im Dortmunder Hafenquartier | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Urbane Produktion als Baustein einer nachhaltigen Transformation in die Zukunftsstadt. Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der Ruhrgebietsstadt Essen | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Die Anforderungen von Lastenrädern an die Verkehrsinfrastruktur. Eine Untersuchung am Beispiel der Städte Hannover und Wuppertal | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Neue Wohngebiete in Suburbia – Progressive Stadtentwicklung oder monotone Einfamilienhausgebiete? Eine Analyse anhand von Fallbeispielen aus der Region Münster | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Potenziale digitaler Beteiligungstools für grenzüberschreitende Planungsprozesse -Entwicklung geeigneter Kriterien für die Region Oberrhein | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Nachhaltige und zukunftsfähige Perspektiven für die touristische Entwicklung im ländlichen Raum. Zukunftsszenarien für die Region Schwarzatal in Thüringen | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
| Das Donut-Ökonomie Modell im Kontext raumplanerischer Anwendbarkeit am Beispiel von Amsterdam | MSc Raumplanung (TU Dortmund) | Meike Levin-Keitel | 2022 |
