Recent publications of the Research group


Husa K, Rumpolt PA, Wohlschlägl H. Auf dem Weg zur siebenten Milliarde: Schlaglichter der Weltbevölkerungsentwicklung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. In Weltbevölkerung: Zu viele, zu wenige, schlecht verteilt?. Unknown publisher. 2011. p. 12-38

Husa K, Wohlschlägl H. Der Alterungsprozess der Bevölkerung in Südost- und Ostasien: die neue demographische Herausforderung des 21. Jahrhunderts? In Husa K, editor, Südost- und Südasien: demographische, soziale und regionale Transformation. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung. 2011. p. 43-80. (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Vol. 13).

Husa K, Rumpolt PA, Wohlschlägl H. Die Weltbevölkerung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Neue Schlüsselthemen - neue Mythen? In Weltbevölkerung - Zu viele, zu wenige, schlecht verteilt?. Unknown publisher. 2011. p. 262-290

Husa K, Parnreiter C, Wohlschlägl H. Einführung. In Weltbevölkerung: Zu viele, zu wenige, schlecht verteilt?. Unknown publisher. 2011. p. 7-11

Sakdapolrak P, Ergler RC, Bohle HG, Kearns R. Entitlements to health care: Why is there a preference for private facilities among poorer residents of Chennai, India? Social Science & Medicine. 2011;72(3):327-337. doi: 10.1016/j.socscimed.2010.09.042

Tröger S, Grenzebach H, zur Heide F, Kuhnert G, Lang B, Bunchuay-Peth SA et al. Failing Seasons, Ailing Societies: Climate Change and the Meaning of Adaptation in Ethiopia. Heinrich-Böll-Stiftung. 2011.

Husa K, Wohlschlägl H. "Gastarbeiter" oder Immigranten? Internationale Arbeitsmigration in Südost- und Ostasien im Umbruch. In Husa K, editor, Südost- und Südasien: demographische, soziale und regionale Transformation. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung. 2011. p. 81-116. (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Vol. 13).

Sakdapolrak P, Seyler T, Prasad SS. Measuring the local burden of diarrhoeal disease among slum dwellers in the megacity Chennai, South India. In Krämer A, Khan MH, Kraas F, editors, Health in megacities and urban areas. Springer. 2011. p. 87-100

Husa K, Kainrath W. Österreich-Bibliographie 2009 (mit Nachträgen 2008). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 2011;152.2010:389–414.

Husa K, Wohlschlägl H. Südostasien im Umbruch. Demographische, ökonomische und soziale Transformationen im Spiegel der Wiener Geographischen Südostasienforschung. In Husa K, editor, Südost- und Südasien: demographische, soziale und regionale Transformation. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung. 2011. p. 9-24. (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Vol. 13).

Husa K, (ed.), Nissel H, (ed.), Wohlschlägl H, (ed.). Südost- und Südasien: demographische, soziale und regionale Transformation. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung, 2011. 603 p. (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Vol. 13).

Husa K, (ed.), Parnreiter C, (ed.), Wohlschlägl H, (ed.). Weltbevölkerung: Zu viele, zu wenige, schlecht verteilt? Unknown publisher, 2011. 292 p.

Husa K. Das schwarze Loch und die Kreativität – Auf der Suche nach einem schrägen Zugang. In Von der Lust an der Grenzüberschreitung und vom Reiz der Verweigerung. Unknown publisher. 2010. p. 106-109

Sakdapolrak P, Butsch C. Geographien von Gesundheit in Entwicklungsländern. Geographische Rundschau (GR). 2010;(7-8):12-17.

Husa K, Kainrath W. Österreich-Bibliographie 2008 (mit Nachträgen 2007). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 2010;151.2009:367-388.

Trupp A, Husa K. Research on South-East Asia in Austria: Department of Geography and Regional Research, University of Vienna. ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies. 2010;(3(2)):274-277.


Sakdapolrak P. Vom Überlebenskampf zur kulturellen Praktik. Eine Fallstudie zur internationalen Arbeitsmigration aus Thailand. In Reese N, Welkmann J, editors, Das Echo der Migration: Wie Auslandsmigration die Gesellschaft im globalen Süden verändert. Horlemann Verlag . 2010. p. 50-59