Press/media record

Showing entries 1 - 8 out of 8

Torf -ein Bodenschatz, wenn er im Boden bleibt

Raphael Müller
2022-10-26
Falter/Heureka
Public Engagement Activities

Die unterschätzte Rolle der Moore im Klimawandel

Stephan Glatzel
2022-06-01
DER STANDARD
Public Engagement Activities

Fehlende Feuchtgebiete

Raphael Müller , Andreas Maier
2021-05-31
Ö1 Dimensionen 31.05.2021
Public Engagement Activities

Kinderfrage: Wie wandern Pflanzen ein?

Pamela Alessandra Baur
2021-01-27

Eine Frage an … die Umweltnaturwissenschaftlerin Pamela Baur:

Wie wandern Pflanzen ein?

Ausschnitt des Artikels ist auf der Geoökologie-Seite zu finden:

geographie.univie.ac.at/datensammlungen/aktuelles-nachrichten/news-geooekologie/artikel/kinderfrage/

AUGUSTIN
Other

Torfmoose aus Paludikultur als Torfersatz in Substraten

Raphael Müller
2019-12-20

Können Torfmoose als Ersatzstoff für Torf in gartenbaulichen Substraten genutzt werden? Dieser Frage widmet sich derzeit die AG Geoökologie an der Universität Wien in einem Projekt mit Unterstützung von bellaflora. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Verarbeitung der Torfmoose und der Einfluss auf die Wasserhaltekapazität, Nährstoffverfügbarkeit und die Wiedervernässung im Vergleich zu Torf, Kokosfaser und verschiedenen Mischungen mit Torfmoosen. Zur genaueren Charakterisierungen der Mischungen wurden auch C, H, N, S und O bestimmt und thermokalorimetrische Messungen durchgeführt.

www.igmoorschutz.at/aktuelles_detail?news_id=1571069852061

IG Moorschutz
Other

Langfristige Studien im Schilf

Stephan Glatzel
2019-05-29

Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Ausgetrocknete Moore zu renaturieren, wäre daher ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Unterwegs in kaum erforschtem Gebiet am Neusiedlersee.

Die Furche
Public Engagement Activities

Moore schützen das Klima

Stephan Glatzel
2019-03-28
WIEN WISSEN
Other

Die Bedeutsamkeit der Moore

Stephan Glatzel
2017-09-26

Schwermütig, dunkel, geheimnisvoll - in unserer Vorstellung sind Moore meist eine unheimliche und nutzlose Ödnis. Doch weit gefehlt. Moore sind wertvoll und schützenswert: als Trinkwasser- und CO2-Speicher, als Hochwasserschutz und Heimat für Tiere und Pflanzen.

Expert Comment

Showing entries 1 - 8 out of 8