Dr. Gunnar Stange
© Theresa Pewal
Dr. Gunnar Stange
Universitätsassistent (post doc)
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7/5
1010 Wien
Sprechstunde: Dienstag, 11:00–13:00 Uhr – bitte um Anmeldung unter gunnar.stange@univie.ac.at (nicht in der vorlesungsfreien Zeit)
Tel.: +43-1-4277-48732
E-Mail: gunnar.stange@univie.ac.at
Biographie
Meine Arbeits- und Interessengebiete liegen in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung sowie Entwicklungsforschung. Speziell interessiere ich mich für Dynamiken aufgrund derer sich bewaffnete Konflikte zu verfahrensmäßig ausgetragenen Konflikten transformieren und die Verfahren mittels derer konkurrierende Akteursgruppen den zumeist strittigen Zugang zu Ressourcen organisieren. Derzeit konzipiere ich ein Forschungsprojekt, das sich im insularen Südostasien regional vergleichend mit den Auswirkungen von Binnenflüchtlingsbewegungen auf die lokale Nutzung von und den Zugang zu Ressourcen beschäftigt. Ich verfolge einen qualitativen, akteurszentrierten Forschungsansatz, der methodisch der Teilnehmenden Beobachtung während längerer Feldforschungsaufenthalte folgt. Gleichermaßen ist es für mich wichtig, gesellschaftlich relevante Forschungsarbeit zu leisten und deren Ergebnisse sowohl den von mir beforschten Akteuren als auch der außeruniversitären Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich habe Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit dem Schwerpunkt Südostasien an der Universität Passau studiert und am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.
Forschungsinteressen
Konzeptionell: anthropologische Konflikttheorie, Entwicklungstheorien
Thematisch: Friedens- und Konfliktforschung, Flucht und Vertreibung, Identitätspolitik
Regional: insulares Südostasien, vor allem Indonesien
Publikationen
2021
Sakdapolrak, P., Stange, G., & Sterly, H. (2021). Bevölkerungsdynamiken im Kontext des globalen Umweltwandels. in B. Braun, I. Helbrecht, R. Schneider-Sliwa, & R. Wehrhahn (Hrsg.), Humangeographie (S. 149-158). Westermann. Compass: das geographische Seminar
Stange, G. (2021). Migration und Covid-19 - die Risiken von Immobilität: Warum der globale Süden ganz besonders unter der Pandemie leidet. Wiener Zeitung Online.
Missbach, A., & Stange, G. (2021). Muslim Solidarity and the Lack of Effective Protection for Rohingya Refugees in Southeast Asia. Social Sciences, 10(5), [166]. doi.org/10.3390/socsci10050166
2020
Stange, G. (2020). 15 Jahre Frieden in Aceh. Watch Indonesia!.
Stange, G. (2020). Soziale Ungleichheit und ökonomische Unsicherheit in Krisenzeiten: (Über-)Leben in Indonesien in Zeiten von Corona. Indonesien Magazin Online.