Dr. Gunnar Stange
© Theresa Pewal
Dr. Gunnar Stange
Universitätsassistent (post doc)
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universitätsstraße 7/5
1010 Wien
Sprechstunde: Dienstag, 11:00–13:00 Uhr – bitte um Anmeldung unter gunnar.stange@univie.ac.at (nicht in der vorlesungsfreien Zeit)
Tel.: +43-1-4277-48732
E-Mail: gunnar.stange@univie.ac.at
Biographie
Meine Arbeits- und Interessengebiete liegen in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung sowie Entwicklungsforschung. Speziell interessiere ich mich für Dynamiken aufgrund derer sich bewaffnete Konflikte zu verfahrensmäßig ausgetragenen Konflikten transformieren und die Verfahren mittels derer konkurrierende Akteursgruppen den zumeist strittigen Zugang zu Ressourcen organisieren. Derzeit konzipiere ich ein Forschungsprojekt, das sich im insularen Südostasien regional vergleichend mit den Auswirkungen von Binnenflüchtlingsbewegungen auf die lokale Nutzung von und den Zugang zu Ressourcen beschäftigt. Ich verfolge einen qualitativen, akteurszentrierten Forschungsansatz, der methodisch der Teilnehmenden Beobachtung während längerer Feldforschungsaufenthalte folgt. Gleichermaßen ist es für mich wichtig, gesellschaftlich relevante Forschungsarbeit zu leisten und deren Ergebnisse sowohl den von mir beforschten Akteuren als auch der außeruniversitären Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich habe Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit dem Schwerpunkt Südostasien an der Universität Passau studiert und am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.
Forschungsinteressen
Konzeptionell: anthropologische Konflikttheorie, Entwicklungstheorien
Thematisch: Friedens- und Konfliktforschung, Flucht und Vertreibung, Identitätspolitik
Regional: insulares Südostasien, vor allem Indonesien
Publikationen
2012
Stange, G., & Jordan, R. (2012). Fazit und Ausblick: Die Heterogenität internationaler (Entwicklungs-)Zusammenarbeit in Südostasien – Ein Plädoyer für empiriegestützte Analysen und Debatten. in Aktuelle Herausforderungen der internationalen (Entwicklungs-)Zusammenarbeit in Südostasien: Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklung im Diskurs (Band 15, S. 165-175). Institut für Geographie und Regionalforschung. Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung Band 15
Stange, G. (2012). Internationale Zusammenarbeit in Krisen und Katastrophen – Konzepte und Paradigmen im Überblick. in Aktuelle Herausforderungen der internationalen (Entwicklungs-)Zusammenarbeit in Südostasien: Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklung im Diskurs (Band 15, S. 79-99). Institut für Geographie und Regionalforschung. Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung Band 15
Stange, G. (2012). Möge die Macht mit uns sein! Aceh nach den Gouverneurswahlen 2012. Suara – Zeitschrift für Indonesien und Osttimor, (3/2012), 17-21.
Stange, G. (2012). Nachbeben – Aceh, Indonesien, fünf Jahre nach Konflikt und Tsunami. in Umweltkonflikte in Südostasien (S. 167-200). Horlemann Verlag . Pazifik Forum Band 13