In der Arbeitsgruppe Geoökologie versuchen wir, skalenübergreifend (in Raum und Zeit) die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen. Hierzu zielen wir darauf ab, physikalische, chemische und biologische Parameter zu identifizieren, die den Kohlenstoffumsatz auf der Landschaftsebene steuern. Wir achten besonders auf die Vegetation und Böden, da sie gegenwärtige und vergangene Ökosystemzustände beschreiben. Unsere Untersuchungen greifen auf bodenkundliche, ökophysiologische und mikrometeorologische Methoden zurück und setzen diese in einen geographischen Kontext. Gegenwärtig beschäftigen sich unsere meisten Projekte mit dem Kohlenstoffumsatz von Mooren an verschiedenen Standorten in Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Polen und Schweden.

 News

Aktuelles
 

Gastartikel von Pamela Baur und Stephan Glatzel im Natur.Raum.Management Fachjournal der Österreichischen Bundesforste (ÖBf)

Aktuelles
 

Moore sind die effektivsten CO2-Speicher – wenn sie gesund sind. Trocknen sie aus, werden sie zu Emittenten. Unterwegs mit einem, der einem Moor beim...

Publikation
 

Studie in Environmental Research über die Auswirkungen von intensiver Trockenheit auf die Kohlenstoffflüsse des Schilfgürtels am Neusiedlersee

Pamela Baur
Aktuelles
 

Diesen Sommer besucht uns die Ph.D. Studentin von Nanjing Universität in China, um Experimente in unseren Geoökologie Labor durchzuführen.

Aktuelles
 

Bei tollem Wetter konnte die Geoökologie, zusammen mit ECH visiting chair Lee Slater, bei der Feldbegehung des Projektes MOIST spannende Moorstandorte...

Raphael Müller
Aktuelles
 

Dust in the Wind - Vorführung des Windkanals zur Erosionsforschung. Interessierte konnten naturnahen Wind fühlen, messen und sehen - inklusive...