In der Arbeitsgruppe Geoökologie versuchen wir, skalenübergreifend (in Raum und Zeit) die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen. Hierzu zielen wir darauf ab, physikalische, chemische und biologische Parameter zu identifizieren, die den Kohlenstoffumsatz auf der Landschaftsebene steuern. Wir achten besonders auf die Vegetation und Böden, da sie gegenwärtige und vergangene Ökosystemzustände beschreiben. Unsere Untersuchungen greifen auf bodenkundliche, ökophysiologische und mikrometeorologische Methoden zurück und setzen diese in einen geographischen Kontext. Gegenwärtig beschäftigen sich unsere meisten Projekte mit dem Kohlenstoffumsatz von Mooren an verschiedenen Standorten in Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Polen und Schweden.

 News

Veranstaltung
 

"Colloidal P in the Glacier Foreland Soil Chronosequence of New Zealand´s Franz Josef Glacier" von Roland Bol

15.4.24 18:00 Uhr im UZAII, Raum 2A310

Aktuelles
 

Ziel des Projekts ist, das tatsächliche Ausmaß eines Schilfbrandes zu ermitteln - in Hinblick auf Kohlenstoffbilanz und Luftschadstoffemissionen.

Forschung
 

Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeit der Renaturierung österreichischer Moore zu beurteilen und eine Karte mit geeigneten Flächen zu erstellen.

 

Raphael Müller
Aktuelles
 

Die Wissenschaft ist spannend, wirksam, vielseitig - und weiblich! Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft...

Aktuelles
 

Der Film "Geheimnisvolle Moorlandschaften", der mit Beteiligung der AG Geoökologie gedreht wurde, wird am 05. Februar 2024 um 20:15 Uhr auf 3sat...

Andreas Maier
Geoökologie
 

Mit Jänner 2024 startete das größte Moorprojekt Österreichs mit dem Titel „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Anlässlich des heurigen...