In der Arbeitsgruppe Geoökologie versuchen wir, skalenübergreifend (in Raum und Zeit) die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen. Hierzu zielen wir darauf ab, physikalische, chemische und biologische Parameter zu identifizieren, die den Kohlenstoffumsatz auf der Landschaftsebene steuern. Wir achten besonders auf die Vegetation und Böden, da sie gegenwärtige und vergangene Ökosystemzustände beschreiben. Unsere Untersuchungen greifen auf bodenkundliche, ökophysiologische und mikrometeorologische Methoden zurück und setzen diese in einen geographischen Kontext. Gegenwärtig beschäftigen sich unsere meisten Projekte mit dem Kohlenstoffumsatz von Mooren an verschiedenen Standorten in Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Polen und Schweden.

 News

News
 

The european peatland conference from 19-21 September 2023 in Antwerp came out with a declaration for European policymakers. The Geecology group was...

Aktuelles
 

Die neue Auenstrategie Österreich 2030+ wurde anlässlich des heurigen Ramsar-Jubiläums präsentiert und ist ein Zukunftswerk für den ökologischen...

Aktuelles
 

Die Broschüre "Aktiv für Moore - Praktische Tipps für Schutz und Wiederherstellung", eine Kooperation der Bundesministerium für Land- und...

Aktuelles
 

Inmitten des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel erforschen Geoökologe Stephan Glatzel und sein Team, wie sich der Klimawandel auf den Schilfgürtel...

Aktuelles
 

Moore in Gefahr: Artikel zur Moorforschung wird auf der Website del Uni Wien präsentiert.

Publikation
 

Räumliche und zeitliche Analyse der Schilfökosystemdynamik des Neusiedlersees 2021 mittels RGB-Dronenbildern, Phenocam und Deep Learning