Maximilian BENNER, Dipl.-Kfm. Dr. LLB MSc

Senior Scientist

Institut für Geographie und Regionalforschung

Universitätsstraße 7, 5. Stock, Raum D0501

1010 Wien, Österreich

 

Tel.: +43-1-4277-48625

E-Mail: maximilian.benner[at]univie.ac.at

Zur Person

Maximilian Benner ist Volks- und Betriebswirt mit Doktorat in Geographie und forscht an der Universität Wien zu innovationsbasierter Regionalentwicklung mit einem Schwerpunkt auf EU-Politiken (insbesondere Kohäsionspolitik, Smart Specialization, Erweiterungspolitik und Nachbarschaftspolitik). Seine Interessensgebiete liegen in der institutionellen und evolutionären Wirtschaftsgeographie und insbesondere im Zusammenspiel zwischen individuellem Handeln von Entscheidungsträger*innen, institutionellem Kontext und politischen Prozessen. Seine räumlichen Schwerpunkte liegen auf Österreich, Israel, Jordanien, Tunesien und dem Westbalkan.

Zuvor war Maximilian Benner bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) und an der Universität Heidelberg tätig. Zudem hat er umfangreiche Erfahrung in der Politikberatung gesammelt, beispielsweise zur Clusterpolitik und zur landwirtschaftlichen Innovationsförderung in ländlichen Regionen in Tunesien oder zur Exportförderung in Zypern. Aktuell forscht Maximilian Benner im Rahmen des FWF-finanzierten Forschungsprojekts "Industriell-institutionelle Koevolution in Regionalökonomien" zur Evolution neuer Sektoren in israelischen Regionen.

In der Lehre setzt Maximilian Benner einen Schwerpunkt auf Themen der theoretischen und angewandten Wirtschaftsgeographie (z.B. Wirtschaftsförderung, Innovationspolitik, Wirtschaftsgeographie Südosteuropas, des Nahen Ostens und Nordafrikas). Zuvor hat er u.a. an den Universitäten Heidelberg, Kiel, Klagenfurt, der Hafen City Universität Hamburg und der Webster Vienna Private University gelehrt.

Forschungsschwerpunkte

  •  Regionale Innovationspolitik
  •  Europäische Regionalpolitik (insb. Kohäsionspolitik, Smart Specialization)
  •  Institutionelle und evolutionäre Wirtschaftsgeographie
  • EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftsländer (insb. Israel, Jordanien, Tunesien)

Publikationen


Benner M. Revisiting path-as-process: agency in a discontinuity-development model. European Planning Studies. 2023;31(6):1119-1138. Epub 2022 Apr 11. doi: 10.1080/09654313.2022.2061309

Reiner C, Benner M. Cooperation bias in regional policy: is competition neglected? Annals of Regional Science. 2022 Aug;69(1):187-221. Epub 2022 Mai 6. doi: 10.1007/s00168-022-01114-0

Benner MKP. Retheorizing industrial–institutional coevolution: a multidimensional perspective. Regional Studies. 2022;56(9):1524-1537. Epub 2021 Jul 27. doi: 10.1080/00343404.2021.1949441

Benner M. Overcoming overtourism in Europe: Towards an institutional-behavioral research agenda. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 2020 Mai 26;64(2):74-87. Epub 2019 Okt 15. doi: https://doi.org/10.1515/zfw-2019-0016

Benner M. The decline of tourist destinations: An evolutionary perspective on overtourism. Sustainability. 2020 Mai 1;12(9):3653. 3653. doi: http://dx.doi.org/10.3390/su12093653

Benner M. The spatial evolution-institution link and its challenges for regional policy. European Planning Studies. 2020;28(12):2428-2446. doi: https://doi.org/10.1080/09654313.2019.1698520

Zeige Ergebnisse 1 - 17 von 17