Arbeitsgruppe Urban Studies

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Auswirkungen globaler Veränderungs­prozesse wie zum Beispiel dem Klimawandel und dem digitalen Wandel in Städten. Das Zusammendenken der komplexen sozialen, ökologischen und technischen Prozesse und ihrer Wechselwirkungen im System Stadt stellt eine wichtige Aufgabe dar und erfolgt in Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen und Institutionen. Stadtspezifische Herausforderungen und das Potential der Städte, einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit zu leisten, stehen im Vordergrund.

Gemeinsam mit verschiedenen Stadtakteuren wie Stadtverwaltungen, Wirtschaftsunternehmen und der Zivilgesellschaft werden integrative Lösungsansätze zur Entwicklung nachhaltiger Gesellschaften erarbeitet. Dabei verfolgt die Arbeitsgruppe Urban Studies ein inter- und transdisziplinäres sozial-ökologisch-technisches Stadtforschungs- und Lehrprofil zur integrativen Analyse und zur Mitgestaltung von Mensch-Umwelt-Technik-Interaktionen sowie urbaner Nachhaltigkeitstransfor­mationen. Hierfür wurde auch das Urban Sustainability Living Lab entwickelt.

Vergleichende Studien werden in europäischen und lateinamerikanischen Städten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Entwicklungspfaden durchgeführt.

News & Events

08.05.2025
 

Nicht alle Bürger*innen haben die gleichen Möglichkeiten zur Teilhabe an Stadtentwicklungsprozessen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theoretische...

08.05.2025
 

Zum internationalen Earth Day fand am Sonntag 27.4.25 der Planet Earth Day am Geozentrum der Universität Wien statt. Das Projektteam von ZOE...

17.04.2025
 

Alte WU? UZA? Althangrund West? An der Spittelau? Wie wird das Gelände des zukünftigen Bildungscampus Althangrund überhaupt genannt? Eine grundlegende...

10.04.2025
 

Zur Rolle von Industriebrachflächen-Revitalisierung und der Übertragung von Politiken und Praktiken - Webinar online!

10.04.2025
 

Service Learning – Theorie trifft Praxis

Studieren heißt oft: Lernen, Prüfungen, Theorien. Doch was, wenn Studierende ihr Wissen direkt anwenden?...

12.03.2025
 

Die Vorlesungsreihe „Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven“ findet im Rahmen des Erweiterungscurriculums für...