Nachrichtenarchiv

06.10.2023
 

The european peatland conference from 19-21 September 2023 in Antwerp came out with a declaration for European policymakers. The Geecology group was...

03.10.2023
 

Read the interview by Yvonne Franz (Uni Wien) and Elisabeth Gruber (Uni Innsbruck)

19.09.2023
 

Warum ist es so schwer, Hangrutschungen vorherzusagen? Forscher wünschen sich umfassende Messungen.

Ein Interview mit Dr. Philipp Marr (Physische...

13.09.2023
 

Inmitten des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel erforschen Geoökologe Stephan Glatzel und sein Team, wie sich der Klimawandel auf den Schilfgürtel...

05.09.2023
 

Studierende aller Studienrichtungen können sich bis 25. September 2023 über das Online- Formular bewerben.

23.08.2023
 

Moore in Gefahr: Artikel zur Moorforschung wird auf der Website del Uni Wien präsentiert.

16.08.2023
 

Viele Reiseziele haben im Sommer Hochsaison. Auch nach Wien strömen zu keiner Jahreszeit so viele Menschen wie in den Monaten Juli und August. Der...

07.08.2023
 

Im Podcast-Episode "Warum sind Moore so wichtig für den Klimaschutz?" unterhält sich die steirische Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl mit Prof. Stephan...

27.07.2023
 

Nach der ältesten Buchseite der Welt, die kürzlich in der Universitätsbibliothek Graz gefunden wurde, wurde nun ein ähnlich spannender Schatz in...

18.07.2023
 

Im mit Anfang des Jahres stark erweiterten Nachhaltigkeitsbeirat der Universität Wien engagieren sich zahlreiche Mitglieder unserer Fakultät in den...

13.07.2023
 

4CITIES Spring School on methods and transdisciplinary skills 2023

12.07.2023
 

Geoökologie war mit 3 Vorträgen (Felix Brandstetter, Raphael Müller, Stephan Glatzel) vertreten. Im Rahmen unseres ReVersal Projekts und von HBLFA...