Artikel
Edlinger, H. (2007). Was tun mit den Bildern im Kopf? Wie Geschlechterstereotypen im GW-Unterricht bearbeitet werden können. GW-Unterricht, (105).
Schmidt, K.-H., & Morche, D. (2006). Sediment output and effective discharge in two small high mountain catchments in the Bavarian Alps, Germany. Geomorphology, 80(1-2), 131-145. https://doi.org/10.1016/j.geomorph.2005.09.013
Morche, D. (2006). Aktuelle hydrologische Untersuchungen am Partnach-Ursprung (Wettersteingebirge), Oberbayern. Wasserwirtschaft, 96(1/2), 53-58.
Nissel, H. (2006). Auslandsexkursion Kuba der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 148, 451-455.
Keiler, M., Sailer, R., Jörg, P., Weber, C., Fuchs, S., Zischg, A., & Sauermoser, S. (2006). Avalanche risk assessment - a multi-temporal approach, results from Galtür, Austria. Natural Hazards and Earth System Sciences, 6, 637-651.
Wisbauer, A. (2006). Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Österreich - eine Analyse der regionalen Disparitäten (Teil II). GW-Unterricht, (103), 72-73.
Wisbauer, A. (2006). Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Österreich - eine Analyse der regionalen Disparitäten (Teil 1). GW-Unterricht, (102), 1-8.
Wisbauer, A. (2006). Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Österreich - eine Analyse der sozialen und herkunftsspezifischen Disparitäten (Teil 2). GW-Unterricht, (103), 61-71.
Faggi, A. M., Krellenberg, K., Castro, R., Arriaga, M., & Endlicher, W. (2006). Biodiversity in the Argentinean Rolling Pampa ecoregion: Changes caused by agriculture and urbanisation. Erdkunde, 60(2), 127-138.
Heintel, M., & Stix, E. (2006). Biospährenpark Großes Walsertal: Ausweg aus dem "Armental". Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, (63), 31-33.
Stix, E., & Heintel, M. (2006). Biosphärenpark Großes Walsertal: Ausweg aus dem "Armental". Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, (63), 31-33.
Hruby, F., Plank, I., & Riedl, A. (2006). Cartographic heritage as shared experience in virtual space: A digital representation of the earth globe of Gerard Mercator (1541). e-perimetron, 1(2), 88-98. http://www.e-perimetron.org/Vol_1_2/Hruby_etal/Hruby_et_al.pdf
Embleton-Hamann, C., & Slaymaker, O. (2006). Classics in Physical Geography revisited. Jäckli, H. 1957: Gegenwartsgeologie des bündnerischen Rheingebietes. Progress in Physical Geography: an international review of geographical work in the natural and environmental sciences, 30(6), 779-783.
Hatz, G. (2006). Competition and Complementarity of Retailing in the Historic City Center of Vienna. Revue Belge de Géographie - Belgisch Tijdschrift voor Geografie (BELGEO), (1-2), 135-154.
Riedl, A. (2006). Das interaktive 3D-Faksimile des Erdglobus von G. Mercator (1541). Cartographica Helvetica : Fachzeitschrift für Kartengeschichte, (33), 11-15.
Kretschmer, I. (2006). Das Jahr 2005. Aktivitäten in Österreich. Kartographische Nachrichten, 2, 99-104.
Glade, T. (2006). Die Modellierung von Naturgefahren. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementbaende, 148, 90-94.
Vielhaber, C. (2006). Fachübergreifender Unterricht. Der Mehrperspektivität eine Chance geben. GW-Unterricht, (104), 3-11.
Weixlbaumer, N., & Mose, I. (2006). Gebietsschutz in Europa: "Vom Schützen zum Nützen" - Ein Paradigmenwechsel. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 20-23.
Kainz, W. (2006). GICON 2006 - Geoinformation Connecting Societes. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 148 Jg, 390-392.
Zeige Ergebnisse 1021 - 1040 von 1263