Artikel
Bork-Hüffer, T., Kilian, P., & Sterly, H. (2009). Informalität in Megastädten: Das Beispiel der megaurbanen Region Perlflussdelta, China. Praxis Geographie, 39(7-8).
Heintel, M. (2009). Manila als Zentrum der Urbanisierung und Binnenmigration auf den Philippinen. Geographische Rundschau (GR), 61(10), 14-19.
Kraas, F., & Sterly, H. (2009). Megstädte von morgen: Laboratorien der Zukunft? Politische Ökologie, 27(114), 50-52.
Weichhart, P. (2009). Multilokalität - Konzepte, Theoriebezüge und Forschungsfragen. Informationen zur Raumentwicklung, 2009(1/2), 1-14.
Weichhart, P. (2009). Ökologische Doktrin und Innovationen von Arbeitsprozessen als Medien der Kopplung von gesellschaftlichen und naturalen Systemen. Salzburger Geographische Arbeiten, 45, 93-105.
Heintel, M. (2009). Ost oder West? Das ist hier die Frage! Moldawien nach den Wahlen. International: Die Zeitschrift für internationale Politik, (III), 8-11.
Husa, K., & Kainrath, W. (2009). Österreich-Bibliographie 2007. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 150.2008, 392-419.
Starnberger, R., Terhorst, B., Rähle, W., Peticzka, R., & Haas, J. N. (2009). Palaeoecology of Quaternary periglacial environments during OIS-2 in the forefields of the Salzach Glacier (Upper Austria). Quaternary International, 198(1-2), 51-61. https://doi.org/10.1016/j.quaint.2008.06.011
Samimi, C. (2009). Potentielle Risiken bei der Subsistenzwirtschaft und Trinkwasserversorgung in Xai-Xai (Mosambik). Geo-öko, 30(3-4), 153-184.
Faßmann, H., & Humer, A. (2009). Projektseminar: Raumordnung in Europa. Geographischer Jahresbericht aus Österreich, 64+65, 9-16.
Heintel, M. (2009). Regionale Agenda 21-Prozesse in Beispielregionen: Eine Prozessskizze. Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, (3, 33. Jg.), 77-81.
Weichhart, P. (2009). Regionale Identität als Thema der Raumplanung? Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie (ÖGL), 53(2), 101-112.
Weichhart, P. (2009). Regionalplanung für Ballungsgebiete - ein Handlungsfeld von nationaler Bedeutung. Forum Public Management : FPM - das praxisnahe Managementmagazin, SN 1, 15-22. http://www.verwaltungskooperation.at/images/Zukuftsaufgabe_Kooperation_2009.pdf
Wisbauer, A., Kytir, J., & Marik-Lebeck, S. (2009). Revision der Statistik des Bevölkerungsstandes und der Wanderungsstatistik 2002-2008. Statistische Nachrichten / Statistik Austria, (11/2009), 952-962.
Keiler, M., Hübl, J., & Fuchs, S. (2009). Risikomanagement für alpine Naturgefahren. Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz.
Damm, B., & Terhorst, B. (2009). Slope Stability and Slope Formation in the Flysch Zone of the Vienna Forest (Austria). Journal of Geological Research, 2009. https://doi.org/10.1155/2009/589037
Heintel, M. (2009). Sonderheft "Deutscher Geographentag 2009 in Wien". Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, (3, 22. Jg.), 59-59.
Essl, F., & Kobler, J. (2009). Spiny invaders - Patterns and determinants of cacti invasion in Europe. Flora, 204(7), 485-494. https://doi.org/10.1016/j.flora.2008.06.002
Husa, K., & Wohlschlägl, H. (2009). Südostasien "ergraut": Demographischer Wandel und Alterung der Bevölkerung Südostasiens. Geographische Rundschau (GR), (10), 4-13.
Trupp, A. (2009). Südostasiens ethnische Minderheiten: Im Spannungsfeld von Marginalisierung, Assimilierung und nationaler Integration. Geographische Rundschau (GR), (10), 26-31.
Zeige Ergebnisse 921 - 940 von 1263