Artikel
Vielhaber, C., & Palencsar, F. (2005). IMST - Die Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde zwischen Ablehnung und Anerkennung. IMST-Newsletter, (16), 7-8.
Weixlbaumer, N. (2005). Landschaftswünsche werden wahr. Wie Naturbilder die Landschaft prägen. Umwelt & Bildung, (1), 11-13.
Riedl, A. (2005). MUGL – Multimediales Globenmuseum. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 147, 265-282.
Weixlbaumer, N. (2005). "Naturparke" - Sensible Instrumente nachhaltiger Landschaftsentwicklung. Eine Gegenüberstellung der Gebietsschutzpolitik Österreichs und Kanadas. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 147, 67-100.
Strohmeier, G., & Heintel, M. (2005). Nutzungsansprüche und Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum am Beispiel der "Neubaugasse" in Wien. Die Alte Stadt, 32(3), 227-245.
Husa, K., & Kainrath, W. (2005). Österreich-Bibliographie 2003/04. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 146 (2004), 380-400.
Morche, D., & Schmidt, K.-H. (2005). Particle size and particle shape analyses of unconsolidated material from sediment sources and sinks in a small Alpine catchment (Reintal, Bavarian Alps, Germany). Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementbaende, 138, 67-80.
Husa, K., Wisbauer, A., & Wohlschlägl, H. (2005). Raumzeitliche Aspekte der Bevölkerungsentwicklung in Österreich 1951 bis 2001. GW-Unterricht, (98), 19-30.
Tang, X., Kainz, W., & Fang, Y. (2005). Reasoning about changes of land covers with fuzzy settings. International Journal of Remote Sensing, 26(14), 3025-3046.
Heintel, M. (2005). Regionalmanagements in Österreich: Ergänzendes Instrument der Raumordnungs- und Regionalpolitik in einem politischen Mehrebenensystem. Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie), 49(6), 373-386.
Weichhart, P., & Köck, H. F. (2005). Rückblick und Ausblick. SIR-Mitteilungen und Berichte, 31, 5-6.
Glade, T., Eberle, J., Hecht, S., Houben, P., Moldenhauer, K.-M., Vogt, R., Diekmann, B., Dambeck, R., Thiemeyer, H., Schrott, L., Schulte, A., Blümel, W. D., & Wunderlich, J. (2005). Soils, sediments and slope processes and their effects on sediment fluxes into the River Rhine. Erdkunde: Archiv für wissenschaftliche Geographie, 59(3-4), 184-189.
Vielhaber, C. (2005). Stadt - Eine geeignete Lebenswelt für Kinder und Jugendliche? Kinderschutz aktiv, (65), 7-10.
Vielhaber, C. (2005). Über das Fach hinaus, der Wirklichkeit entgegen. Fachübergreifender Unterricht der Sozialwissenschaften. Praxis Geographie, (10), 4-8.
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (2005). Verkehrsreduktion durch kompakte Raumstrukturen. SWS-Rundschau, 45(3), 386-403. http://www.sws-rundschau.at/archiv/SWS_2005_3_friedwagner_etal.pdf
Vielhaber, C. (2005). Wie (un)kritisch darf Schulgeographie sein? Zur Frage des Umgangs mit sensiblen Themen am Beispiel postkolonialer Problemstellungen. Journal für Entwicklungspolitik (JEP), (1), 67-86.
Vielhaber, C. (2005). Wolfgang Sitte: Ein Leben für die Geographie: Interview mit Wolfgang Sitte. GW-Unterricht, (100), 12-19.
Weixlbaumer, N. (2005). Zum Mensch-Natur-Verhältnis - Naturparke als Innovationsfaktoren für Ländliche Räume. Alpine Raumordnung, 7-18.
Heintel, M., & Spreitzhofer, G. (2005). 7th Southeast Asian Geography Association (SEAGA) Conference: Southeast Asia: Development and Change in an Era of Globalisation; 29th November – 2nd December 2004, Khon Kaen, Thailand. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 147, 283-284.
Zeige Ergebnisse 1081 - 1100 von 1263