Artikel
Vielhaber, C. (2006). No risk, no fun. Der schmal Grat zwischen Verantwortungslosigkeit und Coolness im Bereich wintersportlichen Verhaltens. Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II. GW-Unterricht, (104), 72-80.
Husa, K., & Kainrath, W. (2006). Österreich-Bibliographie 2004. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 147 (2005), 301-330.
Heintel, M. (2006). Pistenmaut für Tourengeher. Raum: Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 61(61), 8-8.
Heintel, M. (2006). Regional Governance: Modetrend oder brauchbare Theorie? Wirtschaft und Gesellschaft, 32(3), 345-367.
Heintel, M. (2006). Romania ante portas. Vom Nachbarn zum Mitglied der Europäischen Union. International: Die Zeitschrift für internationale Politik, (II), 22-24.
Damm, B. (2006). Simplified Planning Regulations in Germany and the Effects of Landslides. Journal of Environmental Planning and Management, 49(5), 777-790.
Faßmann, H., & Hatz, G. (2006). Socio-spatial Structures and their Dynamics in Vienna and in the Vienna Metropolitan Regio. Die Erde: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin - Forum für Erdsystem- und Erdraumforschung, 137(1), 105-134.
Husa, K., Wisbauer, A., Wohlschlägl, H., & Liu, Y. (2006). Spatial Aspects of Population Change in Austria from 1951 to 2001. Journal of Geographical Sciences, 61(6), 563-573.
Bell, R., Kruse, J-E., Garcia, A., Glade, T., & Hördt, A. (2006). Subsurface investigations of landslides using geophysical methods - geoelectrical applications in the Swabian Alb (Germany). Geographica Helvetica: Schweizerische Zeitschrift für Laender- und Voelkerkunde, 61(3), 201-208.
Heintel, M. (2006). Territoriale Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Info Europa / Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), 6 Jg(7), 5-7.
Vielhaber, C. (2006). Visionen und reale Chancen durch die Dekade einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Was kann sie für Österreich bedeuten? Forum Umwelterziehung.
Glade, T. (2006). Von der Naturgefahr zum Naturrisiko. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementbaende, 148, 95-102.
Vielhaber, C. (2006). Wieviel Nachhaltigkeit verträgt das Schulfach Geographie und Wirtschaftskunde? GW-Unterricht, (103), 17-24.
Vielhaber, C. (2005). Abschlussbericht der Zukunftskommission: Qualitätssicherung zwischen Widersprüchen und Merkwürdigkeiten. GW-Unterricht, (99), 1-5.
Sitte, C., & Koller, A. (2005). Blended Learning mit schule.at. Anregungen zum Einsatz von Community und Lernplattform im Unterricht. GW-Unterricht, (H. 100), 71 - 78 . http://www.eduhi.at/dl/blendedlearningGWU100.pdf
Glade, T., Dikau, R., & Stark, P. (2005). Determination of potential landslide shear plane depth using seismic refraction. Bulletin of Engineering Geology and the Environment, 151-158.
Peticzka, R. (2005). Die Physische Geographie an der Universität Wien - Eine Informationsveranstaltung zum Stand der Physischen Geographie. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft.
Nissel, H. (2005). Die Schlüsselrolle Istanbuls. Südwind-Magazin für Internationale Politik, Kultur und Entwicklung, (6), 36-36.
Dorninger, M., Gorgas, T., Beck, A., Ahrens, B., Loibl, W., & Steinacker, R. (2005). Evaluation of retrospective regional climate model runs with VERA within the project reclip: More. Hrvatski meteoroloski casopis = Croatian meteorological journal, (40), 585-588. http://www.map.meteoswiss.ch/map-doc/icam2005/pdf/poster-sesion-e/E02.pdf
Hufschmidt, G., Crozier, M. J., & Glade, T. (2005). Evolution of natural risk: research framework and perspectives. Natural Hazards and Earth System Sciences, 5(3), 375-387.
Zeige Ergebnisse 901 - 920 von 1003