Beitrag in Buch /Sammelband
Heintel, M. (1998). Jakarta: Mega City Südostasiens: Eine Fallstudie des Projektes Migration in Megastädte der Dritten Welt „in progress“. in K. Goetz, M. Heintel, & R. Kana (Hrsg.), Geografie, Wirtschaftskunde und andere Ungereimtheiten (S. 87-107). WUV Universitätsverlag.
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (1998). Region Eisenwurzen: Ein geographisch-kulturräumlicher Begriff. in J. Stieber (Hrsg.), Land der Hämmer : Heimat Eisenwurzen: Region Pyhrn-Eisenwurzen ; Katalog der Oberösterreichischen Landesausstellung 1998 (S. 16-23). Residenz Verlag.
Hatz, G. (1998). Sozialraumstrukturen und sozialer Wandel in Wien 1971-1991. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (1996 Aufl., Band 55, S. 57-82). Geographischer Jahresbericht aus Österreich
Hatz, G., & Matznetter, W. (1997). Erstinskribierende, neu zugelassene und real existierende Studienanfänger der Geographie in Österreich 1980-1996: Eine Auswertung der Studienanfänger-Statistiken des Wissenschaftsministeriums, der EDV-Abteilung und des Instituts für Geographie der Universität Wien. in Geographischer Jahresbereicht aus Österreich (Band 54, S. 233-243).
Spreitzhofer, G., & Heintel, M. (1997). Jakarta: Der „Big Apple“ Südostasiens? in P. Feldbauer, K. Husa, E. Pilz, & I. Stacher (Hrsg.), Mega-Cities: Die Metropolen des Südens zwischen Globalisierung und Fragmentierung (S. 151-175). Brandes & Apsel. Historische Sozialkunde Band 12
Heintel, M. (1996). Integrative Lernansätze als Beitrag partizipativer Planung in der Regionalentwicklung. in M. Heintel, & N. Weixlbaumer (Hrsg.), Oberösterreichische Eisenwurzen - Eisenstraße: Zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee (S. 1-10). Arbeitskreis für Regionalforschung. Aktuelle Beiträge zur Geographie, Raumforschung und Raumordnung Band 5
Heintel, M., & Weixlbaumer, N. (1994). Aspekte zur Regionalentwicklung in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region – vor dem Hintergrund des Nationalparks Kalkalpen als Großprojekt der Oberösterreichischen Raumordnung. in N. Weixlbaumer (Hrsg.), Akzeptanz- und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich: Ein perzeptionsgeographischer Beitrag zur Regionalentwicklung der Pyhrn-Eisenwurzen-Region (S. 92-94). Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeographie Band 5
Hatz, G. (1994). Räumliche Vorstellungsbilder zur Lage und Abgrenzung des geplanten Nationalparks Kalkalpen. in N. Weixlbaumer (Hrsg.), Akzeptanz- und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. (Band 2, S. 34-52). Arbeitskreis für Regionalforschung.
Hatz, G., & Matznetter, W. (1994). Studierende der Geographie in Österreich: Entwicklungstendenzen1975-1995. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 53, S. 181-190).
Heintel, M. (1994). Zur Regionalentwicklung der Pyhrn-Eisenwurzen-Region unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden Großraming und Molln. in N. Weixlbaumer (Hrsg.), Akzeptanz- und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich: Ein perzeptionsgeographischer Beitrag zur Regionalentwicklung der Pyhrn-Eisenwurzen-Region (S. 12-27). Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeographie Band 5
Hatz, G., Husa, K., & Wohlschlägl, H. (1993). Bangkok Metropolis: eine Stadt in Südostasien zwischen Boom und Krise. in P. Feldbauer, E. Pilz, D. Rünzler, & H. Stacher (Hrsg.), Megastädte: Zur Rolle von Metropolen in der Weltgesellschaft (S. 149-189). Böhlau Verlag. Historische Sozialkunde Band 2 Nr. 1993
Hatz, G. (1993). Herkunft, Studienmotive, Laufbahnen und Beschäftigungssituation im Lehrberuf. Weitere Ergebnisse der Befragung von Absolvent(inn)en des Lehramtsstudiums der "Geographie und Wirtschaftskunde" an der Universität Wien 1992. in Geographiascher Jahresbericht aus Österreich (Band 52, S. 223-233).
Hatz, G., & Matznetter, W. (1992). Studium und Beruf. Diplomgeograph(inn)en erzählen. Narrative Interviews mit Absolvent(inn)en der Studienzweige"Raumforschung und Raumordnung", "Kartographie", "Geographie" an der Universität Wien. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 51).
Hatz, G., & Matznetter, W. (1992). Absolvent(inn)en des Lehramtsstudiums der "Geographie und Wirtschaftskunde"an der Universität Wien: Erste Ergebnisse einer Befragung. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 49, S. 145-156).
Hatz, G. (1992). Es geht um die Wurst: Die letzten Greißler von Wien. in R. Banik-Schweitzer, H. Hovorka, R. K., P. Lachnit, W. Matznetter, G. Meissl, G. Pirhofer, & B. Silveri-Woda (Hrsg.), Wien wirklich: Der Stadtführer (S. 198-205). Verlag für Gesellschaftskritik.
Hatz, G. (1992). Räumliche Abgrenzung der Nationalparkregion. in N. Weixlbaumer (Hrsg.), Analyse zur Raumwahrnehmung der geplanten Nationalparkregion oberösterreichische Kalkalpen: Ablauf und Ergebnisse eines Pilotprojekts in der Gemeinde GRoßraming (Band 2, S. 18-27). Arbeitskreis für Regionalforschung.
Hatz, G., & Matznetter, W. (1991). "Heiße Magister, heiße Doktor gar,...": Eine Auswertung der Österreichischen Hochschulstatistik in Bezug auf Absolventen der Geographie 1976/1977 bis 1988/89. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 48, S. 167-175).
Hatz, G., & Matznetter, W. (1990). Diplom Geograph(inn)en an der Universität Wien: Erste Ergebnisse einer Absolvent(inn)enbefragung. in Geographischer Jahresbericht aus ÖSterreich (Band 47, S. 119-132). Geographischer Jahresbericht aus Österreich
Hatz, G. (1989). Lehramtsstudien und deren Fächerkombinationen mit "Geographie und Wirtschaftskunde". in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 46, S. 124-132).
Hatz, G., & Weixlbaumer, N. (1989). Zimbabwe und sein Image. Vorstellungsinhalte bei Geographiestudenten. in Geographischer Jahresbericht aus Österreich (Band 46, S. 31-66).
Zeige Ergebnisse 621 - 640 von 641