ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Martin Heintel

Sprechstunde: Während der Vorlesungszeit: DI, 09:00-10:00h
Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per Email

Fritz, J. (Hrsg.), Tomaschek, N. (Hrsg.), Gingrich, S., Schaffartzik, A., Wukovitsch, F., Biach, A., Sailer, D., Fastenrath, S., Gogola, M., Perner, R., Dowling, E., Färber, A., Kroismayr, S., Baumfeld, L., Heintel, M., Heissl, H., Daxner, M., Schneider, U., Schmehl, S., ... Gaspar, Y. (2022). Transformationsgesellschaft: Visionen und Strategien für den sozialökologischen Wandel. (1 Aufl.). University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 11


Baumfeld, L., & Heintel, M. (2022). Die Zivilgesellschaft – ein „unruhiger“ Akteur! in J. Fritz, & N. Tomaschek (Hrsg.), Transformationsgesellschaft. Visionen und Strategien für den sozialökologischen Wandel (S. 125-143). Waxmann Verlag. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 11 https://www.researchgate.net/publication/364329058_Baumfeld_L_und_Heintel_M_2022_Die_Zivilgesellschaft_-_ein_unruhiger_Akteur_In_Fritz_J_und_N_Tomaschek_Hrsg_Transformationsgesellschaft_Visionen_und_Strategien_fur_den_sozialokologischen_Wandel_S_125-1

Fischer, M., & Heintel, M. (2022). Framing und Reframing in der Stadt- und Regionalentwicklung. in Y. Franz, & M. Heintel (Hrsg.), Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (1. Aufl., S. 201-221). UTB - Facultas.


Franz, Y., & Heintel, M. (2022). Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung – eine Einleitung. in Y. Franz, & M. Heintel (Hrsg.), Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (S. 15-22). UTB - Facultas.



Gaspar, Y., & Heintel, M. (2022). Partizipative Governance in der Stadtentwicklung eine Aufbereitung der Partizipationsforschung von Arnsteins Leiter bis heute. in J. Fritz, & N. Tomaschek (Hrsg.), Transformationsgesellschaft. Visionen und Strategien für den sozialökologischen Wandel (S. 215-235). Waxmann Verlag. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 11 https://www.researchgate.net/publication/364329058_Baumfeld_L_und_Heintel_M_2022_Die_Zivilgesellschaft_-_ein_unruhiger_Akteur_In_Fritz_J_und_N_Tomaschek_Hrsg_Transformationsgesellschaft_Visionen_und_Strategien_fur_den_sozialokologischen_Wandel_S_125-1


Franz, Y., Heintel, M., & Weiser, C. (Hrsg.) (2022). Vorwort der Herausgeber*innen. in Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung (S. 9-13). UTB - Facultas.

Heintel, M. (2022). Was hat Regionalentwicklung mit Framing zu tun? Neue Geschichten braucht das Land! in S. Langner, & M. Weiland (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Land? Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung (S. 197-210). Transcript. Rurale Topografien Band 14





Fritz, J. (Hrsg.), Tomaschek, N. (Hrsg.), Hartner-Tiefenthaler, M., Lobnig, H., Gogola, M., Grenz, T., Gremsl, T., Paar, E., Stöger, K., Zafari, S., Koeszegi, S., Filzmoser, M., Kubicek, B., Altmanninger, A., Pfadenhauer, M., Stamboliev, E., Peschl, M. F., Bottaro, G. M., Schönberg, A., ... Jarmai, K. (2021). Konnektivität: Über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der virtuellen Welt. (1. Aufl.) Waxmann Verlag. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 10





Einblicke in kooperative Herangehensweisen in der Regionalentwicklung

Yvonne Franz (Vortragende*r) & Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Sep. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Ostöffnung in Interviews – Einsichten, Probleme, Perspektiven

Martin Heintel (Invited speaker)

15 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


3 Határlos – grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Naturparke

Martin Heintel (Selected presenter)

1 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Raumsensible Betrachtung der sozialen Nachhaltigkeit

Martin Heintel (Vortragende*r)

8 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



























Vortrag im Rahmen des NRW.Bank-Kolloquiums "Smart City" zum Thema "Best Practice Smart City Vienna"

Martin Heintel (Vortragende*r)

21 Nov. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public




















Organisation und Durchführung (gem. mit Christoph Hofinger/SORA) des Prozessworkshops „Selbstbild und Framing“ im Auftrag des Regionalverbands Oberpinzgau in Mittersill/AT

Martin Heintel (Vortragende*r) & Christoph Johannes Hofinger (Vortragende*r)

22 Sep. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


















































Podiumsdiskutant im Republikanischen Club zum Thema „Süd-Ost-EU-ropa“ in Wien

Martin Heintel (Vortragende*r)

8 Mai 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere















Land und Leute – Ländliche Räume, Identitäten und Widersprüche

Martin Heintel (Vortragende*r)

10 Sep. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere






Science-Vortrag im Rahmen von UMP (University meets public): "Nachhaltige Regionalentwicklung"

Martin Heintel (Vortragende*r)

6 März 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere











"Protected areas and sustainable tourism in Austria"

Martin Heintel (Vortragende*r)

16 Feb. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Buchpräsentation "Vierkanter Haag; Entwicklungsperspektiven eines regionalen Kulturgutes"

Martin Heintel (Vortragende*r)

16 Dez. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Abwanderung - (k)ein Schicksal? zum Thema "Regionalentwicklung und Abwanderung"

Martin Heintel (Vortragende*r)

18 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Lernende Regionen". Expertenstatement

Martin Heintel (Vortragende*r)

7 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Tag der Angewandten Geographie; Motto: GeographInnen und ihr Arbeitsmarkt

Martin Heintel (Vortragende*r)

27 Mai 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Kulturlandschaft Grinzing". Präsentation der Forschungsergebnisse

Martin Heintel (Vortragende*r)

11 Apr. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere






Vierkanter - Pilotprojekt Haag

Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Nov. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere














Arbeitsmarkt für Geographen: Podiumsdiskussion mit aktueller Analyse zur Berufspraxis

Martin Heintel (Vortragende*r)

20 Sep. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere











Management of Borderless Areas: Examples of the CENTROPE-Region

Martin Heintel (Vortragende*r)

27 Nov. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Koordination/Moderation der vom österreichischen Verband für Angewandte Geographie (ÖVAG)

Martin Heintel (Vortragende*r)

14 Okt. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Chancen, Potenziale und Probleme grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Martin Heintel (Vortragende*r)

24 Sep. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Vortragstätigkeit zum Themenfeld "Chancen durch Megacities" für die Volksbank AG/AT

Martin Heintel (Vortragende*r)

1 Sep. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere






New Orleans - Road Home Closed?

Martin Heintel (Vortragende*r)

12 Nov. 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere







Regional Development in the European Union

Martin Heintel (Vortragende*r)

21 März 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


European Spatial Development Perspective: Transnational Cooperation and Cohesion

Martin Heintel (Vortragende*r)

20 März 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Regional Disparities and Regional Policy in the European Union

Martin Heintel (Vortragende*r)

13 Nov. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Megacities in Südostasien

Martin Heintel (Vortragende*r)

15 Mai 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere





Transnational Actors in Eastern Enlargement: Networking in Border Regions

Martin Heintel (Vortragende*r)

5 Sep. 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Das Umland ernährt die Zentren: die Funktionen ländlicher Gebiete in Gegenwart und Zukunft

Martin Heintel (Vortragende*r)

1 Juni 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere





IGEN

Heintel, M.

1/07/1131/12/13

Projekt: Forschungsförderung


Institut für Geographie und Regionalforschung

Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0506

T: +43-1-4277-48622

martin.heintel@univie.ac.at