Wenn Gehen keine Option ist
- Autor(en)
- Marion Borderon, Coline M. E. Garcia
- Abstrakt
Vom Klima- und Umweltrisiken betroffene verwundbare Bevölkerungsgruppen sind häufig nicht in der Lage zu migrieren. Sie sind zur unfreiwilligen Immobilität gezwungen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von mangelnden finanziellen Möglichkeiten über soziale Verpflichtungen bis hin zu körperlichen Einschränkungen. Der Beitrag betrachtet Immobilität als bedeutendes Phänomen im Kontext von Umwelt- und Klimawandel. Anhand eines Fallbeispiels aus Äthiopien untersucht der Beitrag den Umgang von immobilen Bevölkerungsgruppen die Umwelt- und Klimastress ausgesetzt sind.
- Organisation(en)
- Institut für Geographie und Regionalforschung
- Journal
- Geographische Rundschau (GR)
- Band
- 2025
- Seiten
- 22-26
- Anzahl der Seiten
- 6
- ISSN
- 0016-7460
- Publikationsdatum
- 09-2025
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 507002 Bevölkerungsgeographie
- Schlagwörter
- Sustainable Development Goals
- SDG 1 – Keine Armut, SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/413312ab-0e4f-4b66-a58a-098c3a8c6317
