Am Institut für Geographie und Regionalforschung verfolgen wir das Ziel, wegbereitende, kreative und global wettbewerbsfähige Forschung zu betreiben, die unsere Disziplin prägt und positive gesellschaftliche Wirkungen entfaltet. Wir sind bestrebt, diese Forschung mit exzellenter Lehre zu verschränken. Wir wollen unsere Studierende dazu befähigen, kritische und verantwortungsbewusste Absolvent*innen, Lehrer*innen für Geographie und Wirtschaftliche Bildung und Weltbürger*innen zu werden. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Geographie mit ihrem Fokus auf Raum-Zeit-Beziehungen und -Dynamiken von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen, ist. Seit der Gründung unseres Instituts im Jahr 1885 pflegen wir die Pluralität und Diversität von Konzepten und Methoden und fördern die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit, die erforderlich ist, um Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden. Wir möchten ein offenes, kollegiales und inspirierendes Umfeld schaffen, das es allen Institutsmitgliedern ermöglicht, ihr Potenzial zu entfalten und zu unserer Mission beizutragen.


Aktuelles

21.03.2023
 

University Assistant (prae doc): Socio-economic sustainability transformations and place-based innovation policy in disadvantaged regions ...

20.03.2023
 

Die praedoc Position ist der Arbeitsgruppe Physische Geographie zugeordnet, die sich auszeichnet durch ausgewiesene Forschungen in den...

15.03.2023
 

During the summer term 2023, Sandra Guinand is back at the Department of Geography and Regional Research as visiting professor. Her research focuses...

15.03.2023
 

ENGAGE working group organized a stakeholder workshop in Tyrol on hazards and potential consequences in the Brenner corridor.

14.03.2023
 

Seit Jahren setzen sich Initiativen in verschiedenen Städten für ein Verbot von Werbung im öffentlichen Raum ein. Damit soll ein Schritt gegen...

10.03.2023
 

The 4CITIES cohort 14 landed in Vienna!

Forschung und Publikationen

Veranstaltungen

13.02.2023
 

Weldemariam L.F., Sakdapolrak P. & Ayanlade A.

Erdkunde 76 (4), 271-288

19.01.2023
 

Raffaella Pagogna & Patrick Sakdapolrak

16.11.2022
 

The Changing Role of Student Housing as Social Infrastructure

Yvonne Franz Department of Geography and Regional Research, University of Vienna, Austria

Elisabeth Gruber Department of Geography, University of...

08.03.2023 16:45
 

Ringvorlesung 2023S

Organisation: Kerstin Krellenberg, Thomas Glade

20.03.2023
 

ÖGG Vorträge im Sommersemester 2023

26.04.2023 11:00
 

“Unveiling tipping points in long- Term ecological records from Sphagnum- dominated peatlands“

Prof. Mariusz Lamentowicz (Adam Mickiewicz University,...