Geographie(n) machen - Wirtschaft begreifen - Fachdidaktik entwickeln

 

Alle Aktivitäten des Teams der AG Fachdidaktik GW zielen auf die Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter geographischer und wirtschaftlicher Bildung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder und Jugendlichen, die zu kompetentem reflektiertem Handeln in sich rasch wandelnden gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und medialen Umwelten befähigt werden sollen.

Durch die Lehre unserer Fachdidaktiker*innen und Schulpraktiker*innen erlernen zukünftige Lehrpersonen, jede Entscheidung und Handlung in Planung wie Durchführung eines - politisch bildenden, an der Lebenswelt orientierten - GW-Unterrichts fachdidaktisch zu begründen und zu reflektieren. Die dafür benötigten Kompetenzen, fachdidaktische, fachliche und pädagogische Theorien, Konzepte und Modelle werden in innovativen Lehrveranstaltungsformaten integrativ erarbeitet sowie für die Schulpraxis umgesetzt.

Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen aktueller Forschung. In unserer eigenen Forschung verfolgen wir das grundsätzliche Erkenntnisinteresse, Anforderungen und Rahmenbedingungen geographischer und wirtschaftlicher Bildung vor dem Hintergrund gesellschaftlichen Wandels und globaler Herausforderung neu zu denken. Deren Aneignung und Vermittlung gilt es aus Sicht der Schülerinnen und Schüler zu optimieren

Dies setzen wir durch eine breite Vernetzung und Kooperation mit Partner*innen an Schulen, Universitäten und Hochschulen um. Darüber hinaus fördern wir den Austausch mit Stakeholdern außerhalb klassischer Bildungsinstitutionen, die sich im Bereich der geographischen und wirtschaftlichen Bildung engagieren.

Die AG Fachdidaktik GW steht auch für umfangreiche Service-Leistungen, unsere Räumlichkeiten sind niederschwellige Lern- und Begegnungsorte für Fachdidaktiker*innen, Fachwissenschaftler*innen, Lehrerpersonen, Studierende, Schüler*innen und interessierte Kooperationspartner*innen.

In den Bereichen der fachdidaktischen Forschung sowie der Schulpraxis bestehendes Verbesserungspotential sehen wir als Chance und Auftrag: Gestalten Sie mit uns den GW-Unterricht und die Schule der Zukunft!

 

News

20.02.2025
 

Kompetenzprofil für das Lehramtsstudium

Die Arbeitsgruppe Fachdidaktik und wirtschaftliche Bildung hat ein Kompetenzprofil für das Lehramtsstudium GWB entwickelt.

11.04.2024
 

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3.4.24 im Presseclub Concordia stellte Herbert Pichler (AG Fachdidaktik Geographie und wirtschaftliche Bildung,...

04.04.2024
 

Einladung zur Präsentation von Unterrichtsmaterialien am 24.04.2024, 17:00 - 19:00 Uhr im Hs. 5A

21.02.2024
 

Stellungnahme zum Bundesgesetz zur Änderung des Lehramtsstudium

Die zukünftige Lehramtsausbildung wird um ein Studienjahr gekürzt werden.

09.11.2023
 

Du fragst dich, wann der richtige Zeitpunkt für deinen Berufseinstieg ist? Dann nutze am 20. November die Gelegenheit unserer Veranstaltung zum Thema...

30.10.2023
 

Wir alle machen Wirtschaft. Was bedeutet das? Wer kann und wer darf mitreden? Wie muss eine nachhaltige Wirtschaftsbildung an Schulen, Universitäten...