Lehre
Lernen und Lehren für die Zukunft
Um Kindern und Jugendlichen einen lebensweltlich bedeutsamen und zukunftsorientierten GW-Unterricht zu ermöglichen, müssen Lehrpersonen ihre Planungsschritte und Handlungen im GW-Unterricht fachdidaktisch kompetent begründen können. Das bedeutet, Unterrichtende identifizieren - von Vermittlungsinteressen und kompetenzorientierten Lernzielen ausgehend - relevante (Fach-)Inhalte und gestalten auf Lerngruppen zugeschnittene Lehr- /Lernprozesse.
Als Leitbild für die fachdidaktische und schulpraktische Lehre und den GW-Unterricht fungiert der „Fachdidaktische Grundkonsens 2.0“. Das darin zusammengefasste Repertoire an fachdidaktischen wie fachlichen Theorien, Konzepten, Modellen und Methoden bildet das praxisrelevante Fundament für die Begründungs- und Handlungskompetenz unserer Studierenden. Unsere universitären Lehr-Lern-Prozesse zeichnen sich durch stetige Innovationen, ihre Nähe zur Schulpraxis und den regen Austausch zwischen Studierenden, Fachdidaktiker*innen, Lehrkräften, Schüler*innen und externen Praktiker*innen sowie Expert*innen aus. Somit können fachdidaktische und methodische Kompetenzen in stimmigen Lehrveranstaltungsformaten erworben werden.
Inhaltliche Schwerpunkte unserer fachdidaktischen Lehre liegen unter anderem auf den Themen:
- (Fach-)Didaktische Konzepte, Sozialformen und Medien
- Analyse und Gestaltung von Lernumgebungen in GW
- Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in GW
- Kritische (geographische und wirtschaftliche) Medienbildung
- Sozioökonomische Bildung: Finanzbildung im Rahmen wirtschaftlicher Allgemeinbildung, (neue) Arbeitswelten, Berufsorientierung, Entrepreneurship Education
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- GW Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalisierung
- Migration und Diversität, Geschlechterrollenkritische Didaktik, Politische Bildung